Für einen stabilen und vorhersehbaren Betrieb der API ist nicht nur die Skalierung wichtig, sondern auch die Kontrolle über die Anzahl der Anfragen. Wir implementieren ein flexibles Rate-Limiting, mit dem Sie Limits basierend auf API-Schlüsseln, Benutzer-IDs oder IP-Adressen festlegen können. Dies schützt das System vor Missbrauch, Überlastung und ermöglicht es, jedem Kunden ein SLA zu garantieren.
Wie Rate Limiting funktioniert
| Herangehen | Was kontrolliert |
|---|---|
| Nach API-Schlüssel | Limit für die Anzahl der Anfragen von einem Integrator oder einer Anwendung |
| Von User ID | Individuelles Limit pro Nutzer (z.B. in der mobilen App) |
| Nach IP-Adresse | Schutz vor Spam oder DDoS auf IP-Ebene |
| Nach Endpoint/Methode | Möglichkeit, sensible Methoden einzuschränken (z.B. Suche, Schreiben) |
Einstellungen und Funktionen
Unterstützung von Limits: RPS, RPM, RPH (Anforderungen pro Sekunde/Minute/Stunde)
Sliding window, fixed window, token bucket und leaky bucket algorithmen- Rückgabecode 429 und benutzerdefinierte Fehlermeldung
- Automatische Timer-Entriegelung
- Metriken: Anzahl der Überschreitungen, Token am Rande des Limits, Häufigkeit der Resets
Vorteile für Unternehmen
Schutz vor Überlastung und DoS-Angriffen- Geringere Infrastrukturkosten
- Qualitätskontrolle von Integrationen durch Kunden
- Identifizierung von anomalen Aktivitäten und möglichen Schwachstellen
- Möglichkeit, VIP-Benutzer mit separaten Limits zuzuweisen
Wo es besonders wichtig ist
API für Finanztransaktionen- Spielplattformen mit häufigen Nutzeraktionen
- E-Commerce-Services mit hoher Filter- und Suchfrequenz
- Öffentliche APIs und offene Plattformlösungen
Rate Limiting steht für API-Kontrolle, Sicherheit und Qualität. Wir implementieren punktuelle Einschränkungen, die die Infrastruktur schützen und einen vorhersehbaren Betrieb unter allen Belastungen gewährleisten.
Kontakt aufnehmen
Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen.