API-Skalierung und Performance

Wir verwenden Best Practices: horizontale Skalierung, Caching, Warteschlangen, asynchrone Anrufe, CDN und Lastausgleich.
Skalierungsansätze
Methode | Beschreibung |
---|---|
Horizontale Skalierung | Erhöhung der Anzahl der API-Instanzen unter Last |
Lastausgleich | Verteilung von Anfragen auf Server (HAProxy, Nginx, AWS ELB) |
Caching | Schneller Zugriff auf häufig verwendete Daten (Redis, Memcached, CDN) |
Asynchrone Verarbeitung | Verzögerte Aufgaben durch Warteschlangen (RabbitMQ, Kafka, Cellery) |
Rate Limiting und Throttling | Verwaltung des Abfragestroms von Kunden |
Leistungsoptimierung
Analyse von Engpässen nach Log und Metrik
Batch-Request-Unterstützung und Roundtrip-Minimierung
Verwenden von HTTP/2, Komprimieren, Zusammenführen von Antworten
Code Profiling, Refactoring und Latenzreduzierung
Prüfung unter Last (k6, JMeter)
Ergebnisse für Unternehmen
Zuverlässiger Betrieb auch bei stark steigendem Verkehr
Jederzeit skalierbar
Kostensenkung durch effiziente Ressourcenallokation
Vorhersagbare Leistung und Fehlertoleranz
Weniger Vorfälle und manuelle Reaktionen
Wo es besonders wichtig ist
Mobile und Web-Anwendungen mit vielen Nutzern
Finanz- und Transaktionsdienstleistungen
Spielplattformen mit intensiver Aktivität
API-first Produkte und SaaS-Lösungen
Die API sollte nicht der schmale Hals des Systems sein. Wir schaffen eine skalierbare Architektur, die spitzensicher, wartungsfreundlich und wachstumsbereit ist - ohne Verlust an Leistung und Stabilität.
Kontakt aufnehmen
Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen.