Datenbank für Online Casinos: MySQL, PostgreSQL oder MongoDB?

In jeder Online-Casino-Architektur ist eine Datenbank der Kern, in dem die Daten von Spielern, Transaktionen, Wetten, Boni, Protokollen und Spielsitzungen gespeichert sind. Nicht nur die Leistung, sondern auch die Skalierbarkeit des Projekts, die Sicherheit und die einfache Unterstützung hängen von der richtigen Auswahl der DB ab. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die gängigen Lösungen: MySQL, PostgreSQL und MongoDB.


MySQL

Ein Klassiker der Branche, der in Online-Casinos weit verbreitet ist.

Vorteile:
  • Einfache Einrichtung und Verwaltung
  • Schnelles Arbeiten an einfachen Schaltungen
  • Viele Hostings und vorgefertigte Lösungen
  • Unterstützung für Replikation, Sharding
Nachteile:
  • Weniger Flexibilität bei komplexen Datentypen
  • Nicht immer geeignet für schwere Analysen und JSON-Strukturen
Anwendungsbeispiele:
  • Benutzer, Guthaben, Einzahlungen, Wettverlauf, Boni

PostgreSQL

Zuverlässige und leistungsfähige relationale Datenbank mit umfangreichen Funktionen.

Vorteile:
  • Unterstützung komplexer Abfragen, Fensterfunktionen, Transaktionen
  • Funktioniert perfekt mit JSON, Geodaten und verschachtelten Strukturen
  • Hohe Stabilität bei hohen Belastungen
  • Erweiterbarkeit über Module (PostGIS, TimescaleDB etc.)
Nachteile:
  • Anspruchsvoller für kompetentes Setup
  • Etwas komplexere Echtzeit-Migrationen und Schemata-Updates
Anwendungsbeispiele:
  • Erweiterte Analytik, Bonusregeln, KYC und Wettlogik

MongoDB

Dokumentenorientierte NoSQL-Basis, geeignet für flexible Strukturen.

Vorteile:
  • Flexibilität in der Datenstruktur (erfordert kein starres Schema)
  • Hohe Geschwindigkeit bei großen Mengen an JSON-Dokumenten
  • Geeignet für Protokolle, Ereignisverlauf, Sitzungen, Echtzeit-Streams
  • Praktisch für A/B-Tests und schnelle Datenmodelländerungen
Nachteile:
  • Schwierigkeiten bei Transaktionen und Konsistenz
  • Nicht für alle Arten von Daten geeignet (insbesondere Finanzdaten)
Anwendungsbeispiele:
  • Einstiegshistorie, Spieleraktionen, Betrugsüberwachung, Anomalieprotokolle

Vergleichstabelle

CharakteristikMySQLPostgreSQLMongoDB
DBMS-TypReljazionnajaReljazionnajaDokumento-ausgerichtet
Flexibilität der Struktur
Geschwindigkeit der Operationen
Unterstützung für JSON
Transaktionssicherheit
Ideal fürSalden, KontenSpiellogik, BoniProtokolle, Aktivität, Betrug

Empfohlener Ansatz

Verwenden Sie PostgreSQL als Hauptbasis für Wetten, Transaktionen, Guthaben, Boni
  • Verwenden Sie MongoDB für Logging, Betrugsanalysen und Spielerverhalten
  • MySQL kann angewendet werden, wenn Sie vorgefertigte Lösungen oder einfache Projekte mit REST-API haben
Zusätzlich:
  • Redis wird zum Cache und Speichern von Sitzungen verwendet
  • ClickHouse - für Echtzeitanalysen (optional)

Die Datenbank ist die Grundlage für einen stabilen und schnellen Betrieb eines Online-Casinos. Die Wahl hängt von den Besonderheiten der Aufgaben ab: PostgreSQL eignet sich für Finanzen und Logik, MongoDB für Verhalten und flexible Strukturen, MySQL als einfache und zuverlässige Lösung. Oft ist die beste Lösung eine Kombination aus mehreren DBMS, von denen jedes für seine eigene Zone verantwortlich ist.

Kontakt aufnehmen

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen.