Unterstützung von eSports und virtuellen Sportarten in einer Wettplattform

E-Sport-Wetten und virtuelle Disziplinen werden immer beliebter. Eine moderne Wettplattform, die sich an ein junges und digitales Publikum richtet, muss einfach eSports-Linien und virtuellen Sport einbeziehen, um wettbewerbsfähig und relevant zu bleiben. Dies erweitert nicht nur die Zielgruppe, sondern bietet auch neue Monetarisierungsformate, insbesondere in Zeiten außerhalb der Saison echter Wettbewerbe.


Was eSports-Wetten beinhaltet

Wetten auf professionelle eSports-Turniere: Beliebte Disziplinen:
  • CS\:GO, Dota 2, League of Legends, Valorant, Call of Duty, FIFA, Rocket League
  • Märkte: Gewinner, genaue Kartenabrechnung, Frags, Pistolenrunden, Gesamtrunden
  • Live-Modus: Streams, sofortige Koeffizientenaktualisierungen, dynamische Ereignisse
  • Integrationen mit Turnieren von ESL, BLAST, Valve, Riot, PGL

Virtueller Sport: 24/7 und ohne echte Teams

Simulierte Wettbewerbe basierend auf Algorithmen oder Video-Rendering:
  • Disziplinen: virtueller Fußball, Boxen, Hundeläufe, Tennis, Autorennen
  • Gehalten alle 1-5 Minuten, ohne Pausen oder Jahreszeiten
  • Visualisierungsoptionen: 2D-Animation, 3D-Grafik oder KI-basiertes Video
  • Hohe Margen und Engagement in Nicht-Spielzeiten

Integrationen und Anbieter

RichtungWichtige Anbieter
eSportsOddin, LSports, BetRadar eSports, GRID
Virtueller SportKiron, Golden Race, Leap, 1x2gaming

Die Integration erfolgt über API, WebSocket oder iframe und erfordert minimalen Aufwand beim Start auf der fertigen Plattform.


Vorteile für die Plattform

Einbindung des Jugend- und Digitalpublikums
  • Arbeit 24/7 - Preise sind immer verfügbar
  • Hoher LTV der Spieler bei eSports und virtuellen Disziplinen
  • Kundenspezifische Märkte und eigene Berechnungsregeln
  • Ideal für mobile Versionen und Telegram-Plattformen

Besonderheiten der Umsetzung

Unterstützung für Mehrsprachigkeit und lokale Turniere
  • Kombinierbar mit der klassischen Linie im Coupon
  • Reporting nach eSports/Virtual Bereichen separat
  • Fairness Control und Anti-Fraud-Mechanismen für Virtuals
  • Möglichkeit der Live-Übertragung innerhalb der Plattform

eSports und virtueller Sport sind nicht die Zukunft des Wettens, sondern seine Gegenwart. Plattformen, die diese Bereiche bereits heute integrieren, profitieren von Reichweite, Engagement und Monetarisierung. Gerade im Zeitalter der Digital-First-Player, wo Schnelligkeit, Verfügbarkeit und Neuheit der Schlüssel zum Erfolg sind.

Kontakt aufnehmen

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen.